Hypnose & Ohrakupunktur in Konstanz – Ganzheitliche Unterstützung für Körper & Geist

Praxis: Dr. Sabine Lüdrichsen, Labhardsweg 5, 78462 Konstanz · Telefon: +49 7531 3814118 · E-Mail: info@akupunktur-luedrichsen.de

Hypnose und Ohrakupunktur in der Praxis Dr. Sabine Lüdrichsen in Konstanz – Sanfte Methoden für Balance, Stressabbau und Selbstheilung
Praxis Dr. Sabine Lüdrichsen in Konstanz: Hypnose & Ohrakupunktur als sanfte, alltagsnahe Unterstützung.

Warum die Kombination aus Hypnose und Ohrakupunktur?

Immer mehr Menschen wünschen sich wirksame, zugleich schonende Verfahren gegen Stress, Schmerzen und belastende Gewohnheiten. Die Kombination aus Hypnose und Ohrakupunktur setzt genau hier an: Während die Ohrakupunktur das vegetative Nervensystem beruhigt und körperliche Spannungen reduziert, öffnet Hypnose einen geschützten Zugang zu mentalen Ressourcen. Diese doppelte Wirkung hilft, Anspannung zu lösen, innere Ruhe aufzubauen und hilfreiche Verhaltensalternativen zu festigen.

Ihr Vorteil in Konstanz

Die Praxis von Dr. Sabine Lüdrichsen liegt zentral in Konstanz und ist für Patientinnen und Patienten aus der Region Bodensee gut erreichbar. In ruhiger Atmosphäre klären wir Ihr Anliegen, definieren realistische Ziele und stimmen die Behandlung individuell ab. Mehr über meinen Ansatz lesen Sie auf den Seiten Über mich und Leistungen.

Ganzheitlicher Blick – praktische Ergebnisse

Hypnose hilft, ungünstige Muster zu erkennen und neue Lösungswege im Unterbewusstsein zu verankern. Ohrakupunktur wiederum setzt körperliche Impulse, die Gelüste, innere Unruhe oder Schlafstörungen abmildern können. Das Resultat ist eine gut verträgliche, alltagstaugliche Unterstützung – ob als Kurzintervention rund um belastende Phasen oder als Teil eines strukturierten Veränderungsprozesses.

Wenn Sie einen ersten Eindruck gewinnen möchten, stöbern Sie gern im Blog oder vereinbaren Sie direkt ein Erstgespräch.

Hypnose in Konstanz: Ruhe, Fokus und innere Handlungskraft

Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung bei gleichzeitig hohem Fokus. In dieser Trance sind hilfreiche Suggestionen besonders zugänglich: Stress verringert sich, die Aufmerksamkeit richtet sich nach innen, und nützliche Alternativen zu belastenden Mustern werden erfahrbar. Sie bleiben dabei ansprechbar und behalten stets die Kontrolle. Ziel ist nicht „Fremdsteuerung“, sondern die Stärkung Ihrer eigenen Handlungskompetenz.

Typische Ziele und Themen

  • Stressreduktion, innere Unruhe, geistige Erschöpfung
  • Schlafqualität verbessern, Einschlaf- und Durchschlafprobleme adressieren
  • Umgang mit Ängsten und Anspannung (unterstützend)
  • Gewohnheiten verändern (z. B. Rauchen), Motivation konsolidieren
  • Konzentration und Gelassenheit vor Prüfungen oder wichtigen Terminen

Ablauf einer Hypnosesitzung

  1. Vorgespräch: Anliegen und Ziel definieren, Rahmenbedingungen klären.
  2. Tranceeinleitung: Angeleitete Entspannung und Fokussierung.
  3. Suggestive Phase: Ressourcen aktivieren, Alternativen etablieren.
  4. Rücknahme: Sanfte Rückkehr in den Wachzustand, Nachbesprechung, Alltagstipps.

Mehr Hintergründe zu Methoden, Sicherheit und Anwendungsbreite finden Sie unter Hypnose.

Sicherheit, Transparenz und realistische Erwartungen

Hypnose ist in der Regel gut verträglich. Kontraindikationen und individuelle Besonderheiten besprechen wir im Vorgespräch. Garantien gibt es seriöserweise nicht; viele Patientinnen und Patienten berichten jedoch von spürbarer Entlastung bereits nach wenigen Terminen. Nachhaltigkeit entsteht, wenn Sie die in der Sitzung erarbeiteten Strategien im Alltag anwenden. Dabei begleite ich Sie mit klaren, kurzen Übungen.

Übertragung in den Alltag

Damit positive Effekte stabil werden, benötigen sie alltagsnahe Anknüpfungspunkte: kurze Atemsequenzen, gedankliche Anker, Micro-Pausen oder Schlafrituale. Je nach Ziel erhalten Sie eine knappe, praktikable Anleitung, die in Ihren Tagesablauf passt. So wird aus einer guten Sitzung ein tragfähiger Veränderungsprozess.

Ohrakupunktur & die Kombination mit Hypnose

Die Ohrakupunktur betrachtet das Ohr als Mikrosystem des Körpers. Über definierte Punkte lassen sich vegetative Prozesse beruhigen, Spannungen abmildern und das subjektive Wohlbefinden verbessern. In der Kombination mit Hypnose entsteht ein zweifacher Ansatz: körperliche Regulation und mentale Neuausrichtung. Das kann hilfreich sein, wenn Stress, Schlafprobleme oder Gewohnheiten wie das Rauchen gleich mehrere Ebenen betreffen.

Typische Anwendungsfelder der Ohrakupunktur

  • Innere Unruhe, Nervosität, Stressreaktionen
  • Schlafbezogene Beschwerden
  • Spannungsbedingte Schmerzen
  • Unterstützung bei Allergiebeschwerden (je nach Verlauf)
  • Begleitung bei Gewohnheitsveränderungen

Was bei Ihnen sinnvoll ist, klären wir im persönlichen Gespräch. Einen Überblick über Indikationen und Ablauf finden Sie auf Akupunktur / Ohrakupunktur.

Wie die Kombination praktisch aussieht

Je nach Ziel kann eine Sitzung mit Ohrakupunktur beginnen, um vegetative Übererregung zu dämpfen. Darauf folgt eine Hypnose, in der Gelassenheit und hilfreiche Alternativen verankert werden. In anderen Fällen ist die Reihenfolge umgekehrt. Wichtig ist die Passung zu Ihrem Anliegen und Ihrer Tagesform.

Selbsthilfe im Alltag

  • Kurzpausen einbauen: Atmung vertiefen, Schultern lösen, Wasser trinken.
  • Schlafrituale etablieren: Abendliche Routine, Lichtreduktion, konstante Zeiten.
  • Digitalhygiene: Benachrichtigungen bündeln, Bildschirmpausen setzen.
  • Bewegung am Bodensee: sanfte Aktivierung plus Naturerleben.
  • „Wenn-dann“-Pläne: konkrete Alternativen bei typischen Auslösern.

Weitere Angebote und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie unter Leistungen und Über mich.

So arbeiten wir zusammen

  1. Vorgespräch: Anliegen, Erwartungen, medizinische Aspekte klären.
  2. Behandlung: Ohrakupunktur und/oder Hypnose – individuell abgestimmt.
  3. Nachbetreuung: kurze Übungen, Rückfallprophylaxe, Terminplanung bei Bedarf.

Für Terminvereinbarungen nutzen Sie die Kontaktseite oder rufen Sie an: +49 7531 3814118.

FAQ: Häufige Fragen zu Hypnose & Ohrakupunktur

1) Warum die Kombination aus Hypnose und Ohrakupunktur?

Beide Verfahren ergänzen sich: Ohrakupunktur reguliert körperliche Stressmuster, Hypnose stärkt mentale Ressourcen. So lassen sich innere Ruhe und neue Verhaltenswege parallel aufbauen.

2) Wie schnell zeigen sich Verbesserungen?

Erste Effekte berichten viele Patientinnen und Patienten nach wenigen Sitzungen. Dauerhaftigkeit entsteht mit Wiederholung und kurzen Übungen für den Alltag.

3) Ist die Behandlung schmerzarm?

Ohrakupunktur nutzt sehr feine Nadeln oder Samenpflaster und wird meist gut toleriert. Hypnose wird als wohltuender Entspannungszustand erlebt.

4) Für wen eignet sich die Methode?

Grundsätzlich für Erwachsene, die eine sanfte, strukturierte Unterstützung wünschen. Kontraindikationen klären wir individuell im Vorgespräch.

5) Wie buche ich einen Termin?

Telefonisch unter +49 7531 3814118, per E-Mail an info@akupunktur-luedrichsen.de oder über das Kontaktformular.

Ihr nächster Schritt

Die Kombination aus Hypnose und Ohrakupunktur bietet Ihnen eine gut verträgliche, wirksame Möglichkeit, Stress zu reduzieren, Schlaf zu verbessern und Gewohnheiten zu verändern. Gern bespreche ich mit Ihnen, welches Vorgehen für Ihre Ziele sinnvoll ist. Ich freue mich auf das Gespräch.